Unsere Nahrungsmittel sind in primäre und sekundäre Stoffe eingeteilt. Als primäre Pflanzenstoffe bezeichnet 
man unsere Hauptnährstoffe: die Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette. Sie liefern unserem Körper Energie.
Jedoch sind auch die sekundären Pflanzenstoffe, die in Pflanzen vorkommen, wichtig. Sie liefern dem Körper 
zwar keine Energie,  haben aber eine positive Wirkung auf ihn. Die genauen Wirkungsweisen werden zur Zeit zwar 
noch untersucht, allerdings gibt es schon einige Erkenntnisse. Hier sind nun einige sekundäre Pflanzenstoffe, die 
das Gericht "Spaghetti Bolognese" beinhaltet:
In roten, orangenen und gelben Gemüse- und Obstsorten ist viel ß-Carotin enthalten. Sie wirken antioxidativ und 
beugen gegen Krebs vor. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind im roten Paprika und in den Tomaten vorhanden.
Andere sekundäre Pflanzenstoffe sind Sulfide. Sie kommen vor allem in Lauch, Zwiebeln und Knoblauch vor.
Ihnen sagt man eine Cholesterinsenkende und krebsvorbeugende Wirkung nach.